Sie sind hier: Feuerwehr > Aktuelles
3.10.2023 : 16:41

Nach 20 Jahren kommt der Goldene Helm endlich wieder nach Bezau. Wir gratulieren der Wettkampfgruppe "Bezau 1" für diesen großartigen Erfolg. Bereits im Grunddurchgang führte unsere Gruppe vor Schnifis, Blons und Thüringerberg und schaffte sich somit einen kleinen Vorsprung für das Finale. Im hochspannenden Finale um den Goldenen Helm bei idealen Bedingungen in Lustenau konnten sie sich unsere Jungs durchsetzen und die begehrte Trophäe nach Bezau holen. 

Auch die junge Gruppe "Bezau 2" die heuer das erste mal in der Klasse Silber am Start war qualifizierte sich mit dem sensationellen 6. Platz im Grunddurchgang für das große Finale.

Ergebnisse

Am 20. Mai fand der zwölfte Nightcup in Nenzing statt. Die Feuerwehr Bezau war heuer mit 4 Gruppen vertreten.

Wir gratulieren dabei besonders der Gruppe Bezau 2 die sensationell den Sieg in einem hochspannenden Finale gegen Fontanella errungen hat! Der Sieg dieses Bewerbes geht somit zum ersten Mal überhaupt in den Bezirk Bregenz.

Auch die anderen Gruppen aus Bezau haben mit den Rängen 5, 10 und 36 von insgesamt 71 Gruppen gute Ergebnisse geliefert.

Weitere Bewerbstermine bei denen unsere Feuerwehr vertreten ist:

  • Angriffscup Düns am 10. Juni
  • Landesbewerb Tirol in Längenfeld am 17. Juni
  • Landesbewerb Vorarlberg in Lustenau am 1. Juli
  • Nassbewerb Bezirk Bregenz in Schnepfau am 15. Juli

Am 13. Mai fand in Bezau eine Großeinsatz-Übung mit dem Thema "Waldbrand" statt.

Am Vormittag fand ein Workshop für die Dienstgrade statt, bei dem die Übung theoretisch vorbereitet wurde. Am Nachmittag wurde dann aufgrund der schlechten Witterung die Übung in verkürzter Form abgehalten.
Mit dabei waren die Feuerwehren Bezau, Reuthe, Mellau, Schnepfau, Bizau, Egg und alle Vorarlberger Feuerwehr Flughelfer. Auch mit dabei war der Polizei-Hubschrauber "Libelle" aus Feldkirch und die Bergrettung Bezau.

undefinedBilder

Obwohl der Titel nicht verteidigt werden konnte, haben sich unsere Wettkampfgruppen am 29. April beim Kuppelcup in der Au super geschlagen!  
Von 63 Gruppen konnten sie den 4, 5, 6 und 12 Rang erreichen.

Vom 22. bis 23. April fand der diesjährige Feuerwehrausflug statt.

Zuerst ging es mit dem Bus nach Innsbruck auf die Bergisel Schanze. Dort wurde kräftig gefrühstückt, anschließend gab es eine Führung auf der Sprungschanze mit Toni Innauer. Weiter ging es nach Kaprun bei Zell am See. In Kaprun wurde uns die Burg Kaprun und die Ortschaft vorgestellt. Später wurde noch zünftig gegessen und mit musikalischer Untermalung gefeiert. Am nächsten Tag nach dem Frühstück begaben wir uns auf die Heimreise. Auf der Rückfahrt gab es noch Zwischenstopps in Rattenberg und in Innsbruck zum Kartfahren.

Kameradschaftsabend der OF Bezau

Die Feuerwehr Bezau ehrte im Rahmen ihres diesjährigen Kameradschaftsabends gleich 15 Kameraden für ihren langjährigen und treuen Einsatz im Dienste der Feuerwehr. Kommandant Martin Metzler begrüßte an diesem Abend die Mitglieder der Feuerwehr Bezau und deren Begleitungen sowie die Jubilare, den Bezirksvertreter Gallus Beer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Peter Gridling im Hotel Sonne in Bezau. Ein Dank wurde auch den Lebenspartnerinnen ausgesprochen, die ihre Partner immer unterstützen und oft im Hintergrund mitwirken. Bei einer Ansprache dankte er den anwesenden Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr. Nach dem Abendessen, das von den Rubis umrahmt wurde, nahm Kommandant Martin Metzler die Ehrungen vor.

25 Dienstjahre (Abzeichnen in Bronze):

Kaufmann Gerhard
Metzler Walter
Meusburger Franz Josef
Meusburger Georg

40 Dienstjahre (Abzeichen in Silber):

Metzler Leo
Metzler Peter
Moosbrugger Hubert
Natter Huber

50 Dienstjahre (Abzeichen in Gold):

Dünser Rudolf
Haller Alfred
Meusburger Bartle

60 Dienstjahre:

Eberle Wendelin
Feldkircher Erwin

70 Dienstjahre:

Eberle Konrad


Ein Weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Verdienstkreuzes in Bronze für unsere 2 Kameraden Graf Hubert und Feldkircher Erwin. Diese Anerkennung wird vom Land Vorarlberg für besondere Dienste im Feuerwehrwesen verliehen.

Gabenpreisjassen der Feuerwehr Bezau

Am Samstag, dem 4. März veranstaltete die Feuerwehr Bezau nach zweijähriger Coronapause wieder wie gewohnt die Preisverteilung des Jassers im Bezeggsaal. Die Feuerwehr bedankt sich auch heuer wieder bei den vielen eifrigen Jassern und Jasserinnen. Mit über 500 Preisen versuchen wir jedes Jahr die Teilnahme attraktiv zu gestalten.

 

Konni Steurer zog heuer die Stichzahl. Er setzte mit 665 ziemlich niedrig an, was die Menge im Saal laut bejubelte. 10 Personen hatten diese Augenzahl, was bedeutete dass der Gewinner durch ein "Stechen" ermittelt werden musste. Hans-Peter Schelling hob am besten ab und nahm das Sparbuch im Wert von 1000€ mit nach Hause.

 

Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich und freuen uns euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

 

Auf diesem Weg bedankt sich die Ortsfeuerwehr Bezau bei der Bevölkerung für die Unterstützung und die freundliche Aufnahme unserer Sammler. Mit Hilfe der Dorfgemeinschaft und der Sponsoren ist ein schöner Jasser gelungen. Die Feuerwehr freut sich auf den nächsten Jasser und wünscht weiterhin gute Karten.

 

 

Nach oben

Feuerwehr Preisjassen 2023

Sparbuch im Wert von € 1.000,-- von der RAIBA BEZAU/MELLAU/BIZAU & viele tolle Sachpreise



Die Ortsfeuerwehr Bezau veranstaltet auch heuer wieder das traditionelle Gabenpreisjassen, zu dem wir die ganze Bevölkerung recht herzlich einladen. Es kann bis Freitag, den 3. März 2023 zu Hause und in allen Bezauer Gasthäusern gespielt werden. Die Spielzettel erhalten Sie von den Feuerwehr-Sammlern, in der Raiba Bezau, oder kann hier heruntergeladen werden. Nach Abriss des unteren Abschnittes können diese bereits im Vorfeld wieder bei der Raiba Bezau abgegeben werden. Den Abriss mit Angabe von Name, Spielort und Spielsumme sind zur Preisverteilung mitzubringen.

__________________________________________________________


Am Samstag den 18. Februar 2023 findet im Wisawi, in Bezau, ein zusätzlicher Jasser Abend statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.

___________________________________________________________

 

Die letzte Spielmöglichkeit haben Sie am Samstag, den 4. März 2023 ab 17:00 Uhr im Bezeggsaal der Marktgemeinde Bezau.

Die Ziehung der Stichzahl mit anschließender Preisverteilung erfolgt um ca. 21:30 Uhr.

Allen Jassern wünschen wir viel Glück, gute Karten und eine gute Unterhaltung.

 

 

undefinedHier kann der Jasszettel herunter geladen werden

 

Wir möchten uns bei der ganzen Bevölkerung, den Betrieben aus Bezau und ganz besonders unseren Hauptsponsoren für die großzügigen Spenden bedanken.

 

 

Feuerwehr-Nasswettkämpfe in Bezau

Samstag, 16. Juli 2022 beim Sportplatz am Greben sowie beim Feuerwehrhaus

 

Rangliste

 

Die Feuerwehr Bezau freut sich, heuer die Nasslöschleistungsbewerbe für den Bezirk Bregenz in Bezau durchführen zu dürfen. Die knapp 70 Wettkampfgruppen starten am Samstag, den 16. Juli 2022 ab 06:00 Uhr morgens auf dem Bewerbsplatz (Sportplatz am Greben) voll durch. Für die schnellsten 6 Gruppen vom ganzen Tag findet um 17:00 Uhr das Finale statt, woraus sich dann der Tagessieger für das Goldene Strahlrohr auszeichnet.

Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, die Gruppen anzufeuern und die starken Leistungen unserer Feuerwehren anzuschauen. Für Bewirtung und Musik ist den ganzen Tag über bestens gesorgt, sowohl beim Bewerbsplatz als auch im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Ab 11:00 Uhr gibt es Köstlichkeiten aus der warmen Küche und wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut. Nutzt den Tag, um die sportlichen Höchstleistungen unserer Feuerwehren anzuschauen und lasst euch mit Getränken und Essen von der Feuerwehr verwöhnen.

Gleichzeitig bitten wir die Anrainer und Bevölkerung an diesem Tag um Verständnis für Lärm, Parkordnung, Müll, usw. Wir haben überall Ordnungsdienste eingerichtet und sind sehr bemüht, den bestmöglichen Ablauf zu gewähren. Sollte es dennoch Schwierigkeiten geben, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit unserem Kommandant Martin Metzler, Tel. 0664 4039667.

 

Programm am Samstag, 16. Juli 2022:

05:45 Uhr Eröffnung mit Flaggenparade am Bewerbsplatz Greben
06:00 Uhr Beginn der Bewerbe
17:00 Uhr Finale um das Goldene Strahlrohr mit den schnellsten 6 Gruppen
19:00 Uhr Siegerehrung beim Feuerwehrhaus
Anschließend Stimmung im Festzelt sowie in der Weinlaube beim Feuerwehrhaus mit Alpenstarkstrom. In der Bar sorgt das DJ-Duo TobSam für Unterhaltung.
Ganztags warme Küche im Festzelt.

 

Downloads:

Zeitplan

 

Lageplan

 

 

39. Nassleistungswettbewerbe und Bezirksfeuerwehrfest 2022

Wir freuen bekanntzugeben, dass der heurige Nassleistungsbewerb mit anschließendem Bezirksfeuerwehrfest am Samstag, dem 16. Juli 2022 bei uns in Bezau stattfindet.

Die Nassleistungsbewerbe starten am Samstag in der Früh um 05:45 Uhr mit der feierlichen Bewerbseröffnung, ehe dann ab 06:00 Uhr die erste Gruppe auf dem Bewerbsplatz bei der Mittelschule, an den Start geht.

Im Grunddurchgang macht jede Gruppe einen "nassen" Löschangriff. Dabei geht es darum möglichst schnell, aber auch fehlerfrei diesen abzuschließen.

Das Finale um das goldene Strahlrohr mit den besten sechs Gruppen wird um 17:00 Uhr ausgetragen.

Die Siegerehrung findet um 19:00 Uhr beim Bewerbsplatz statt.


Anschließend sorgt „Alpenstarkstrom“ für die richtige Atmosphäre und Unterhaltung im Festzelt und das DJ-Duo „TobSam“ für Partystimmung in der Bar!

Programm

Ausschreibung für Bewerbsgruppen

Nass22

Sieg Kuppelcup Au 2022

 

Die junge Wettkampfgruppe der Feuerwehr Bezau setzte sich am Samstag, dem 30. April im Kuppelcup in Au sensationell gegen 26 Mannschafften in nervenaufreibenden KO-Partien durch und gewinnt das Finale gegen die Wettkampfgruppe Bludesch mit einer Zeit von 19,34 Sekunden.

 

Gratulation auch an die Gruppen Bezau 1 und Bezau 2, die sich auch bis ins Viertelfinale gekämpf und die Plätze 5 und 6 belegt haben. 

Ebenfalls bemerkenswert: Die Feuerwehr Bezau ist die einzige Feuerwehr mit mehr als einer Gruppe in den Top 10!!

 

 

Feuerwehr Rodelrennen 2020

Am Samstag dem 15.02.2020 um 17:00 Uhr fand wieder das Rodelrennen, entlang der alten Neslegg Straße, in Schröcken statt. Die Feuerwehr Bezau setzte sich als Titelverteidiger im KO- Duell durch und belegte den Rang 1 und 2. 

Silvestertreff 2019/2020

Am Dienstag, dem 31. Dezember 2019 findet im alten Feuerwehrhaus Bezau ab 22.00 Uhr wieder der alljährliche Silvestertreff statt. Für Stimmung mit DJ ist gesorgt! Weiters erwartet die Besucher eine gemütliche Schirmbar und ein großes Feuerwerk um 00.00 Uhr.

Auf zahlreiches Kommen freut sich

die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Bezau

Nach oben

Nassleistungsbewerb Lauterach 2018

Am Samstag, dem 21.07.2018 fand in Lauterach der diesjährige Nassbewerb des Bezirkes Bregenz statt. Vier Gruppen der Feuerwehr Bezau nahmen daran teil und versuchen ihr bestes um das Goldene Strahlrohr zu gewinnen. 

Wir Gratulieren der Gruppe Bezau 3 (Mattias Saringer) für den guten 7. Platz und der Gruppe Bezau 1 (Ricardo Gridling) für den 12. Platz in der Kategorie A.

Ebenfallls gratulieren wir der Gruppe Bezau 2 (Leo Metzler) für den tollen 3. Platz und der Gruppe Bezau 4 (Peter Graf) für den 13. Platz in der Kategorie B

Wir bedanken uns für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Zuschauer aus unserer Gemeinde.

Nach oben

Landesleistungsbewerb Ludesch 2018

Am Samstag dem 7. Juli fanden wieder die Landesleistungsbewerbe in den Klassen Bronze und Silber in Ludesch statt. Die beiden Wettkampfgruppen der Feuerwehr Bezau nahmen natürlich am Bewerb teil.

 

Die Gruppe von Mathias Saringer und Richard Fröwis erreichten in der Klasse FLA-Silber A eine hervorragende Zeit von 37,70 Sekunden den guten 6. Platz und zogen somit in das Finale der der besten 6 Gruppen um den Goldenen Helm ein. In dem spannenden Finale erreichten die Bezauer Jungs den guten 5. Platz. Der Goldene Helm ging an die Feuerwehr Schnifis. In der Klasse BFLA-Silber A erreichte die Gruppe den starken 2. Rang mit einer Zeit von 43,75 Sekunden.

 

Die Gruppe von Peter Graf und Hubert Graf hat in der Klasse FLA-Bronze A das Finale als 4. beste Gruppe im Grunddurchgang trotz 5 Fehlerpunkten erreicht. Im Finale konnten sie sich noch mit einer hervorragenden Zeit von 36,25 Sekunden auf den zweiten Platz steigern allerdings ebenfalls mit 5 Fehlerpunkten. Darüber hinaus nahm die junge Gruppe heuer zum ersten mal in In der Kategorie BFLA- Silber teil und erreichte Somit das Silberne Abzeichen. 

 

Wir möchten den Beiden Wettkampfgruppen herzlich gratulieren und wünschen ihnen in Zukunft natürlich weiterhin viel Erfolg!

 

 

Angriffscup Schnifis

Auch heuer war die Feuerwehr Bezau wieder beim Trainingswettbewerb in Schnifis zur Vorbereitung auf den Landesleistungsbewerb dabei. Beide Wettkampfgruppen platzierten sich nach den beiden Grunddurchgängen ins vordere Drittel (Platz 8 für die Gruppe Saringer Mathias und Richard Fröwis; Platz 9 für die Gruppe Peter Graf und Hubert Graf). Dies führte schlussendlich auf das Zusammentreffen der beiden Gruppen im Achtelfinale. Das interne Finale konnte dann die Gruppe Hubert und Peter Graf für sich entscheiden. Im Viertelfinale allerdings scheiterten die Bezauer Jungs an den starken "schnüfner" Gastgebern. Durch die starke Zeit von 37 Sekunden (fehlerfrei) ging sich Schlussendlich dann noch der gute 5. Platz aus.

 

 

Funk Gold Abzeichen für die Feuerwehr Bezau

Wir Gratulieren den Kameraden Lukas Lipburger, Robert Fröwis, Matthias Saringer, Clemens Bischof und Daniel Kaufmann zum erfolgreichen Funk Gold Abzeichen!

Die este Feuerwehr

Die Geschichte der Feuerwehr Bezau ist lang. Dank der unermüdlichen Arbeit unseres Chronisten Erwin Feldkircher können wir hier auf die Anfänge der Brandbekämpfung in Bezau zurückblicken.

Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterLesen Sie mehr

 



207452 Besuche207452 Besuche207452 Besuche207452 Besuche207452 Besuche